Nikolai Quartier, Hamburg
Vom grauen Asphalt zum attraktiven Flanierviertel
Hamburg entwickelt sich als Top-Shopping-Metropole weiter: Als siebtes Business Improve-ment District (BID) bekommt das Nikolai Quartier von 2014 bis 2019 ein attraktives „Uplifting“ und eine optimierte Infrastruktur. Rund 9,3 Millionen Euro wollen die dortigen Grundeigentümer in die Neugestaltung des öffentlichen Raums zwischen Rathausmarkt und Rödingsmarkt sowie zwischen Alter Wall und Willy-Brandt-Straße investieren. Sämtliche Gehwege und Straßen sollen im Rahmen der Maßnahmen fußgängerfreundlich umgestaltet werden. Mit dem sandbeigen Betonstein La Linia von METTEN Stein+Design erhalten sie ein attraktives Pflaster, das das Quartier optisch enorm aufwertet und als stimmiges Ensemble erscheinen lässt. Neben der Neugestaltung ihres Stadtviertels finanzieren die Grundeigentümer auch Pflege-, Reinigungs- und Serviceleistungen, um die neugeschaffene Freiraumqualität zu sichern.
Das Nikolai Quartier in Hamburgs Innenstadt ist bezogen auf das Budget das größte Business Improvement District (BID) in Deutschland. Im Jahr 2014 hatten sich die dort ansässigen Grundeigentümer zusammengeschlossen, um bis zum Jahr 2019 gemeinsam verschiedene Maßnahmen zur Aufwertung des Standorts durchzuführen und zu finanzieren. Mit dem ersten Spatenstich wurde am 18. März 2015 der Grundstein für die Neugestaltung des Quartiers gelegt. Schritt für Schritt werden in 13 Bauabschnitten Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung folgen. Sie sollen das Nikolai Quartier als Einzelhandels- und Bürostandort stärken und als Wiege der Kaufmannsstadt Hamburg wieder zum Ziel für Bewohner, Touristen und Kunden machen. Das Nikolai Quartier ist die Wurzel der historischen Kaufmannsstadt Hamburg. Hier lag die erste Kaufmannssiedlung im Bereich der Neuen Burg. „Geschichte, Geschäfte, Gezeiten“ ist der Leitspruch des Quartiers.
Öffentlichen Raum attraktiver machen
Das BID Nikolai Quartier investiert – wie alle Hamburger BIDs – umfangreich in Baumaßnahmen im öffentlichen Raum: Verbreiterte Gehwege und Straßen werden für Fußgänger flaniertauglich gemacht, Plätze verwandeln sich in Orte mit hoher Aufenthaltsqualität. Statt grauer 50 x 50 cm Steine bekommen sie mit La Linia von METTEN Stein+Design ein hochwertiges helles Pflaster, das die besondere Qualität des Nikolai Quartiers unterstreicht. Im Farbton Sandbeige und mit samtiger Textur prägt es als wesentliches gestalterisches Mittel das neue Straßenbild – in hanseatischer Art durch Zurückhaltung und hochwertige Gestaltung. Rund 5.000 Quadratmeter öffentlicher Raum wurden bereits mit dem Betonwerkstein La Linia verschönert und lassen den gesteigerten Wert des Standortes erkennen. Weitere 3.000 Quadratmeter sind in Auftrag gegeben, und am Ende der BID-Laufzeit können damit rund 20.000 Quadratmeter sehr attraktive Freiflächen geschaffen sein.
Legenda
Galerij











