NRW.BANK Düsseldorf

Klimaaktive Umgestaltung der Freiflächen

Die NRW.BANK hat ihren Standort Düsseldorf an Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ausgerichtet. Bei der Neugestaltung der Freiflächen im Jahr 2025 setzte das Unternehmen mit der EcoTerra®-Technologie von METTEN Stein+Design auf eine klimaaktive Materialwahl. Der zu 100 Prozent zementfreie Pflasterstein „Corio Eco Terra ZERO“ mit Blue Air® senkt die CO2-Emission um bis zu 75 Prozent pro Quadratmeter. In Ergänzung mit dem System Aqua ist das Ökopflaster versickerungsfähig und nimmt durch Verdunstungskühlung positiven Einfluss auf das Stadtklima. Die BlueAir®-Technologie bewirkt außerdem, dass gesundheitsschädliche Stickoxide in der Luft nach dem Vorbild der Photokatalyse von Pflanzen aktiv abgebaut werden, indem die Betonsteine photokatalytisch aktiviert werden – ein eleganter Beitrag zu sauberer Luft.

Die NRW.BANK ist am Standort Düsseldorf mit einem Gebäudeensemble aus drei Objekten vertreten. Das Hauptgebäude an der Kavalleriestraße befindet sich im Eigentum der Bank, genauso wie die angrenzende Parkanlage. Sie verbindet als grüner Korridor die Kavallerie- mit der Wasserstraße am Ufer des historischen Kaiserteichs. Das großzügige Bankareal repräsentiert mit dem Park einen attraktiven innerstädtischen Freiraum, der zu den Öffnungszeiten tagsüber für Fußgänger und Radfahrer öffentlich nutzbar ist. Die Nachbarschaft zu Königsallee, Rheinuferpromenade und Hafen verdeutlicht die Qualität des Standortes. Als landeseigene Förderbank für Nordrhein-Westfalen besitzt die NRW.BANK durchaus Vorbildfunktion: Sie unterstützt das Bundesland bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben und räumt den Aspekten des Klimaschutzes sowie des nachhaltigen Bauens einen besonderen Stellenwert ein. Das Bürogebäude an der Kavalleriestraße setzt diesbezüglich vorbildliche ökologische Standards. Sie werden wirkungsvoll von dem freiraumplanerischen Konzept des Grundstücks unterstützt, etwa durch die grüne Kulisse aus Pflanzen- und Belagsflächen, ein wirkungsvolles Regenwassermanagement oder auch eine artenreiche Vegetation und immergrüne Bäume, die ganzjährig Schatten und Kühlung schenken. „Im Zuge der Umstellung auf eine energiesparende LED-Beleuchtung haben wir im Jahr 2025 beschlossen, die gesamten Freiflächen klimaregulierend zu optimieren und somit auch das vorhandene Betonpflaster gegen eine klimafreundlichere Steinvariante auszutauschen, zumal es für die Verkabelungsarbeiten komplett aufgenommen werden musste,“ erklärt Wilhelm Josef Komanns, Facilitymanagement-Spezialist bei der NRW.BANK. Das Ziel war eine klimaresiliente Umgestaltung der im Besitz der Bank befindlichen Weg- und Platzanlagen, zu der für den Facility-Manager auch die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Freibereiche im Betrieb zählt.

Legenda

Project:

NRW.BANK, Düsseldorf

Kleuren en formaten:

Corio EcoTerra Beige Farbe
Beige

50 x 25 x 8 cm
mit BlueAir® Technologie

Corio EcoTerra Anthrazit Farbe
Anthrazit

50 x 25 x 8 cm
mit BlueAir® Technologie

Opdrachtgever:

NRW Bank I Düsseldorf

Hoeveelheid:

750 qm

Oplevering:

2025

Planung und Ausführung:

Technisches Immobilienmanagement der NRW.BANK

Overige toegepaste producten:

Rippenplatte Blindenleitsystem Anthrazit
Schwarzgranit sandgestrahlt

30 x 30 x 8 cm

Noppenplatte Blindenleitsystem Anthrazit
Schwarzgranit sandgestrahlt

30 x 30 x 8 cm

Galerij

Versickern statt Versiegeln

Im Hinblick auf Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen war die Leitidee, alle Flächen für die Speicherung von Regenwasser zu optimieren, die Flächenversiegelung auf ein Mindestmaß zu reduzieren, Emissionen zu reduzieren und Energie einzusparen. Auf das gesamte Projekt sollte das Schwammstadtprinzip angewendet werden, um den natürlichen Wasserkreis-lauf zu stärken, Regenwasser als Ressource zu nutzen sowie den Schutz vor Starkregenfolgen und auch das Mikroklima zu verbessern. Als überzeugende Pflasterlösung dafür entschied sich das Technische Immobilienmanagement der NRW.BANK bei der Neugestaltung der Weg- und Platzbereiche für den METTEN Stein+Design Betonstein „Corio“. Mittels der innovativen EcoTerra®-Technologie wird er klimaschonend zu 100 Prozent zementfrei hergestellt. Die natürliche Grundrezeptur des Betonsteins aus Kies, Quarz, Sand, Wasser, Natursteinsplitten und Pigmenten bleibt bestehen, lediglich der Zement wird durch ein alternatives, mineralisches Bindemittel ersetzt.

Durch die zementfreie Produktionstechnologie emittiert dieser neue Betonstein bei einer Steindicke von acht Zentimetern bis zu 75 Prozent weniger CO2 je Quadratmeter. „Die CO2-Reduktion war ein wichtiger Aspekt bei der Steinauswahl, zumal wir in Ergänzung mit dem System Aqua gleichzeitig die Versickerungsleistung der befestigten Flächen steigern konnten – und das bei gleicher Belastbarkeit, Lebensdauer und optisch identischen Gestaltungslösungen wie mit herkömmlichen Betonsteinen,“ so Facility-Manager Komanns. Durch die optimierte Versickerungsleistung entlastet das Pflaster die Kanalisation, beugt bei Starkregen Überschwemmungen vor und trägt zur Neubildung des Grundwassers bei. Heimische und insektenfreundliche Pflanzen stärken als vegetative Klimaanlage das grüne Refugium.

Intelligente Verbindung aus Ökologie & Design

Mit der EcoTerra®-Technologie können Steine in unterschiedlichen Formaten und Dicken von z. B. 30 x 15 cm bis zu einer Größe von 100 x 100 cm hergestellt werden. Auch verschiedene Oberflächenbearbeitungen und Farben sind möglich. Bei der Düsseldorfer Bankzentrale wurden rund 750 Quadratmeter Freiflächen mit dem METTEN Betonstein „Corio® EcoTerra® ZERO“ mit Blue Air® neugestaltet. Insgesamt konnten bei dem Projekt durch die EcoTerra® ZERO Technologie 13.000 kg CO2 eingespart werden. Mit rund 610 Quadratmetern hat daran der etwa 110 Meter lange Weg durch den Park den Hauptanteil. Hier ist der Betonstein Corio® im Farbton Beige im Format 50 x 25 Zentimeter mit einer Stärke von acht Zentimetern verlegt. Auf dem angrenzenden Gebäudevorplatz wurde der Stein in der gleichen Flucht wie auf dem Weg weiterverlegt. Im Ergebnis zeigt sich eine einladende Fläche, die durch den Wegfall von optischen Abgrenzungen deutlich an (Aufenthalts-)Qualität gewinnt. Nebenwege sind zur optischen Abgrenzung mit dem Betonstein Corio® im Farbton Anthrazit gepflastert. Alle neugestalten Weg- und Platzflächen sind rutschsicher und barrierefrei begehbar. Zur verbesserten Führung und Orientierung sehbehinderter und blinder Menschen sind durchgängig taktile Leitlinien in den Belag integriert. Der zementfreie Betonstein überzeugt bei dem NRW.BANK Areal gegenüber herkömmlichen Betonsteinen nicht nur durch eine bessere Ökobilanz, sondern auch mit eindeutigen Produktvorteilen: Es kommt – wegen des Verzichts auf Zement – nicht mehr zu Kalkausblühungen. Die Farben bleiben dadurch dauerhaft intensiver. Die Steinoberflächen nehmen weniger Schmutz auf und sind somit leichter zu reinigen. Weiterer Nachhaltigkeitsaspekt: Im Kernbeton wird Recyclingmaterial verwendet und Corio® ist – wie alle METTEN-Betonsteine – zu 100 Prozent recyclebar und kann im Kreislaufverfahren wieder dem Produktionsprozess für neue Steine zugeführt werden. Durch das Ökopflaster von METTEN Stein+Design hat der öffentliche Raum auf dem Grundstück der Bank nicht nur eine moderne Ästhetik erhalten, sondern ist zu einer ökologisch wertvollen Fläche geworden, die der Verantwortung unserer Zeit entspricht.